Telefon: 030 / 85078386 - Telefax: 030 / 85078387 - E-Mail: berlin@gehen-sehen.de
Da wir nicht immer alle Termine vom Bundestag bestätigt bekommen - legen Sie bitte Ihren Termin auf den Beginn Ihres Berlinbesuches, damit wir Ihnen bei Bedarf alternative Termine anbieten können! Danke.
Das erwartet Sie:
Unsere Tour führt Sie durch das Parlamentsviertel zum Reichstagsgebäude. Vorbei am Bundeskanzleramt, Büros der Abgeordneten, der Parlamentsbibliothek, Konferenztrakte für die (Untersuchungs-)Ausschüsse des Bundestages. Den Zugang zum Reichstagsgebäude organisieren wir für Sie, so dass es für Sie als angemeldete Gruppe selten mal zu Wartezeiten von mehr als 10 Minuten kommt, die wir aber für Sie erzählerisch überbrücken werden. Nach der Sicherheitsschleuse werden Sie in den Plenarsaal geleitet und nehmen Platz auf der Besuchertribüne des Bundestages. Dort erhalten Sie von einem Referenten des Besucherdienstes 45-Minuten Informationen zum politischen Ablauf, Geschichte, Umbau und über das ökologische Energiekonzept des Hohen Hauses.
Anschließend besuchen Sie die berühmte Kuppel von Norman Foster und genießen den tollen Blick auf 'Berlin von oben'..
Dort können Sie sich so lange aufhalten wie Sie möchten, um 24.00 wird das Haus geschlossen.
Der Besuch des Reichstagsgebäudes selber ist kostenlos. Das Honorar umfaßt unsere Führung und die Organisation des Zugangs zum Gebäude. Sollte der von Ihnen gewünschte Termin ausgebucht sein versuchen wir es gleich zum nächstmöglichen Termin wieder.
Unsere Guides informieren, organisieren, beantworten Ihre Fragen, stellen Zusammenhänge her, beseitigen Unklarheiten. Zukünftig werden Sie die Berichterstattung aus Berlin besser einordnen können.
Wir freuen uns auf Sie!
Treffpunkt: | Pariser Platz Nr. 7, neben dem Brandenburger Tor |
---|---|
Dauer: | 2,5 Stunden |
Bezahlung: | Barzahlung bei Ihrem Guide |
Preis: | Normal € 12,00 |
Preis: | Schüler/Studenten von 13 bis 27 J. € 9,00 |
Preis: | Kinder von 6 bis 12 J. € 6,00, darunter frei |
Handy-Nummer: Wir benötigen eine in Berlin geschaltete Handy-Nummer, damit wir Sie bei Absperrungen und Großveranstaltungen unmittelbar kontaktieren können.
Ihre persönlichen Daten (Nachname, Vorname, Geburtsdatum) benötigen wir für den Bundestag. Nach dem Termin werden die Daten vom Besucherdienst wieder gelöscht.
Unter der Rubrik 'Teilnehmer' müssen alle teilnehmenden Personen, auch die anmeldende Person, nochmal aufgeführt werden; Es ist wichtig, dass Sie zuerst Ihren Nachnamen und erst dann Ihren Vornamen eingeben, wegen der alphabetischen Sortierung der Datenbank, vielen Dank!!
Sollte es wider erwarten zu Problemen beim Abschicken des Formulares kommen, nutzen Sie doch bitte für Ihre Anmeldung unsere E-Mail-Adresse berlin@gehen-sehen.de oder rufen Sie uns einfach an.
Wir planen folgende Termine und Uhrzeiten:
(vorbehaltlich der Bestätigung durch den Bundestag)